Geschenktuch

Sale
inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand

Geschenktuch - Infos zum Produkt

Geschenktuch - Produktdetails
  • umlaufend gesäumt
  • Mikrofaser (100% Polyester)
  • Oberseite vollflächig bedruckbar, Rückseite weiß
  • waschfest (40°) und trocknergeeignet
  • in verschiedenen Größen
  • wiederverwendbare Geschenkverpackung

Pflegehinweise

Das Furoshiki-Tuch kann bei 40 Grad gewaschen werden.

  • maschinenwaschbar bei 40°
  • im Schonprogramm des Trockners trocknen
  • mäßig heiß bügeln
  • nicht bleichen
  • nicht chemisch reinigen

Angaben zur Produktsicherheit

Hersteller:
artido.de
artido GmbH
Mittelweg 13
D-93413 Cham
Mail: office@artido.de

Lieferzeitraum: 19.05.2025-22.05.2025
Geschenkverpackung selber machen mit schön bedrucktem Geschenktuch.

Textile Geschenkverpackung

Nachhaltig und originell

Das Geschenktuch wird aus feiner Mikrofaser (100% Polyester) gefertigt. Die Vorderseite wird mit Ihrem Wunschmotiv bedruckt, die Rückseite ist weiß. Das Tuch wird umlaufend gesäumt und lässt sich problemlos auch in der Waschmaschine reinigen. So lässt sich Ihre eigene Geschenkverpackung immer wieder verwenden. Es ist in verschiedenen Größen erhältlich, so dass sich große und kleine Geschenke hübsch verpacken lassen.

Nach Lust und Laune selbst gestalten: Tücher als Geschenkverpackung

Hübsch verpackt

Tuch im Furoshiki-Style

Verpacken Sie Ihre Geschenke nach japanischem Vorbild kunstvoll in Stofftücher: ganz nach Ihrem Wunsch bedruckt. Nach dem Auspacken lässt sich das Tuch weiter verwenden: als neue Geschenkverpackung oder als schöne Tischdekoration. Oder verwenden Sie es kreativ für Patchworkprojekte und vieles mehr.

FAQ - Infos zum Geschenktuch

Ein Furoshiki ist ein quadratisches Tuch aus Stoff beziehungsweise wird auch die Falttechnik zum Verpacken so bezeichnet. Vor allem in Japan wird das Furoshiki-Tuch zum Einpacken und Tragen von Geschenken und Kleidern benutzt. Furo bedeutet auf Japanisch „Bad“ und shiki steht für „ausbreiten“. Ursprünglich wurde es in Japan in öffentlichen Badehäusern zur Aufbewahrung seiner Kleidung verwendet (deshalb auch "Badetuch"). Mittlerweile ist es vor allem als Geschenkverpackung im Einsatz: Geschenke lassen sich mit den Tüchern kunstvoll verpacken. Mit Hilfe verschiedener Falttechniken lassen sich auch sperrige Gegenstände einpacken. Die Tücher gibt es in verschiedenen Größen: Zum Verpacken kleinerer Geschenke reicht eine Größe von 50 cm völlig aus. Für größere Geschenke gibt es die Tücher auch in 80 x 80 cm.

Wenn Sie ein Geschenktuch bedrucken lassen möchten, können Sie die gesamte Vorderseite des Tuchs bedrucken lassen. Wie groß ein Foto sein sollte, finden Sie oben auf der Seite unter "Maße und Auflösungen". Die Rückseite ist weiß. Wie Sie Ihr Tuch gestalten möchten, bleibt natürlich Ihnen überlassen. Besonders schön sind (kleine) Muster, die Sie jahreszeitlich abstimmen können. Ein Foto über die gesamte Fläche kann beim Auspacken für einen schönen Überraschungseffekt sorgen: Erst wenn man die Verpackung ausbreitet, wird das ganze Motiv sichtbar. So wird die Verpackung zum zweiten Geschenk und kann anschließend als Dekotuch oder Tischdecke verwendet werden.

Die hübschen Tücher lassen sich auf vielfältige Weise falten. Mit ein bisschen Übung lassen sich so in wenigen Minuten tolle Geschenkverpackungen zaubern. Sie brauchen weder Klebeband noch sonstiges Zubehör. Eine einfache Basis-Verpackungsmethode haben wir Ihnen oben als kurze Anleitung abgebildet. Sie nennt sich "Yotsu Musubi" und eignet sich perfekt für das Verpacken eckiger Geschenke. Weitere Falttechniken stellen wir auch in unserem Blog vor. Auf der Seite des japanischen Umweltministeriums findet man eine sehr hübsche Grafik mit den verschiedenen Falttechniken.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Geschenktuch

Breite
von bis cm
Höhe
von bis cm
Preis von bis
l:de_DE-g:artido.de-u:0-c:903-m:0-cs:903-r:inline-da:EDITOR-pa:0
  Format Breite Höhe Preis Ausrichtung Kategorie Bindung Unterkategorie

Mit Geschenktuch nachhaltig verpacken

Nicht neu, aber ganz im Trend! Verpacken Sie Ihre Geschenke mit Furoshiki-Tüchern. Gestalten Sie Ihr eigenes Geschenktuch mit Fotos, Texten oder Mustern. Überraschen Sie Ihre Liebsten mit einer hübschen Geschenkverpackung. Ein Furoshiki kommt komplett ohne weiteres Zubehör aus. Sie brauchen weder Klebeband noch Schleifen. Das Beste daran aber ist: Es lässt sich nach dem Auspacken jederzeit weiter verwenden: Als wiederverwendbare Verpackung, als Dekotuch oder Tischdecke. Verschenken Sie persönliche Geschenke in ebensolcher Verpackung: Entwerfen Sie Ihre Geschenkverpackung einfach selbst! Stimmen Sie Geschenk und Verpackung aufeinander ab oder überraschen Sie den Beschenkten mit einem individuellen Geschenktuch.

Traditionelles Tuch in modernem Gewand

Die quadratischen Tücher werden in Japan bereits seit über 1000 Jahren eingesetzt. Bereits im 8. Jahrhundert wurden in Japan Tücher zum Verpacken und Transport von Waren genutzt. Den Name Furoshiki erhielten die Tücher erst später in der Edo-Zeit. Hier wurden die Tücher als "Badetuch" zum Verstauen der Kleidung in öffentlichen Badehäusern benutzt. Heute wird das Tuch vor allem als Geschenkverpackung und Tasche eingesetzt.

In Japan hat die Verpackung traditionell einen hohen Stellenwert. Ein liebevolles Geschenk muss auch ansprechend verpackt sein. Deshalb gibt es unzählige Falttechniken, um mit Furoshiki ein Geschenk wundervoll zu präsentieren. Einige Techniken sind aufwendig. Viele lassen sich aber mit ein klein wenig Übung schnell und einfach umsetzen.

Geschenk verpacken mit Tuch

Mit Furoshiki verpacken Sie Ihre Geschenke originell und nachhaltig. Das Geschenktuch lässt sich jederzeit wieder verwenden. Nach Gebrauch einfach waschen und bügeln, schon kann das hübsche Tuch weiterverschenkt werden. Oder es findet einen zweiten Einsatz als kleine Tischdecke. Wenn Sie zum Beispiel eine Fotobettwäsche bestellen, gestalten Sie doch gleich die passsende Geschenkverpackung mit.